| Korrektur zum Wikipedia-Artikel “Regressionstherapie”
1.) Die Regressionstherapie wird als “esoterische” Psychotherapie bezeichnet. Die Therapie ist aber weniger esoterisch, mystisch oder geheimnisvoll wie zB. die Chemotherapie. Es gibt
genügend Literatur, die haarklein und deutlich die Regressionstherapie erklärt.
2.) Sie versucht nicht zu “heilen”, sondern hilft bei der Selbstheilung zB. durch das eigene stufenweise Erkennen, Erleben und Auflösen eines eigenen Urtraumas.
3.) Um die Therapieform abzuwerten, nennt man im Artikel bewusst Sekten, die angeblich auch Regressionstherapie praktizieren. Möglicherweise ist das so, aber warum führt man bewusst Sekten auf? Heutige moderne Regressionstherapie ist keine
Art “Mind Controlling” - das kann sie auch gar nicht, da der Klient stets im jetzigen Bewusstsein bleibt (time-lapping-technique).
4.) Um zu klären, was hierbei dem Weltbild der wissenschaftlichen Psychotherapie widerspricht, müsste man zunächst dieses Weltbild kennen. Ist dies vielleicht “Abhängigmache-von-Psychopharmaka?” (das große Geldverdienen). Es gibt genügend wissenschaftliche (und vor allem ernsthafte) Psychotherapeuten, die die Wirksamkeit der Regressionstherapie längst
erkannt haben und diese ebenso anwenden, was Wikipedia selbst im Absatz “Aktivität” dann auch bestätigt. Hier wird der Artikel dann wohl in sich widersprüchlich und unglaubwürdig.
5.) Die Time-Lapping-Technik wird erst gar nicht erwähnt. Das dort beschriebene hyperventilierende Atmen (Rebirthing) und die Hypnose gehören längst nicht mehr zur modernen Regressionstherapie. Der Begriff “Hypnose” (von griech. “hypno” = schlafen) ist schlichtweg falsch. Man müsste es “Agripnose” (von
griech. “agrippa” = wach sein) bezeichnen
6.) Es wird erwähnt, daß es zu “falschen” Erinnerungen kommen kann. Prozentual ist das äußerst selten der Fall, viele Erlebnisse sind durchaus plausibel und auch überprüfbar. Aber selbst dann, wenn es sich um ein symbolisches Erlebnis handelt (was sehr selten ist), bedeutet das noch lange nicht die Unwirksamkeit der Methode. Daß sie wirkt, können insbesondere die Menschen beurteilen und bestätigen, die es gemacht haben. Eine Unwirksamkeit
können aber nicht Menschen “entscheiden”, die es nie probiert und sich noch nicht einmal ordentlich mit dem Thema auseinander gesetzt haben.
Lesen Sie hierzu auch unbedingt folgende interessante Artikel (incl. Querverweise): http://www.psychophysik.com/html/ak03-gwup11-wikipedia.html (Wikipedia-Meinungsmache) http://www.psychophysik.com/html/ak03-gwup05.html (GWUP, IGPP und Wikipedia) http://www.psychophysik.com/html/ak03-gwup051.html (manipulierte Tests)
|
| Themen-Links:
Kritiken / Skeptizismus Kritiken der GWUP Kritiken der Kirchen
Wikipedia “Regressionstherapie” Wikipedia “Reinkarnation” Wikipedia “Jenseits”
Eine schöne Geschichte: Gibt es ein Leben nach der Geburt?

Wenn man sich für einen Skeptiker hält, tut man gut daran, gelegentlich auch an seiner Skepsis zu zweifeln.
Sigmund Freud
| |