| Korrektur zum Wikipedia-Artikel “Reinkarnation”
Es ist doch sehr erstaunlich, daß bei der Begriffserklärung nahezu einzig und allein die voreingenommene Sichtweise von Zander und Obst herangenommen wird. Zwar gibt man zu, daß gerade bei der
Elia-Täufer-Problematik der Reinkarnationsgedanke nicht weggewischt werden kann, man geht aber auch gar nicht erst auf die vielen anderen Hinweise, insbesondere Fehlübersetzungen (zB. Hapax s. hier) ein. Es gibt eben ganz
klar neben den Gesetzen von Ursache und Wirkung (Karma) noch immer auch eindeutige Hinweise in der Bibel auf Reinkarnation.
Ebenso wird hier behauptet - was natürlich falsch ist - der Reinkarnationsglaube hätte seine Wurzeln im Hinduismus und Buddhismus. Er hat dort zwar überlebt, aber gegeben hat es diesen Glauben parallel in nahezu allen Kulturen, auch in den antiken, weltweit und sogar bei Völkern, die sich nie hätten begegnen können. Warum die Lehre von Reinkarnation und Karma aus
einigen Religionen herausgenommen wurde, hatte machtpolitische Gründe (und hat es offenbar noch heute). Es wird auch behauptet, Reinkarnation sei in westlichen Religionen kein Thema mehr. Die Statistik sagt etwas anderes:
Hier einige statistische Erhebungen (natürlich mit off. Quellenangaben): www.christian-reincarnation.com/ReinkGlaube.htm Interessant, daß eine beachtliche Zahl sogar einer weltlichen Kirche angehören, die Reinkarnation ja offiziell ablehnt.
Erstaunlich ist auch, daß man Befürworter des Reinkarnationsgedankens immer wieder mit Esoterik in Verbindung bringt. Dabei ist die
Idee der Wiederverkörperung weitaus älter als gewisse Elemente und Sichtweisen der Esoterik.
Falsch ist auch die Behauptung, Reinkarnation sei im antiken Judentum und im daraus entstandenen Christentum “kein Thema” gewesen. Hier wird immer wieder die Quelle “Zander” (s.a. Querverweise) genannt, die eine sehr einseitige Sichtweise mit fehlerhaften Informationen darstellt. Daß hier viel Blödsinn geschrieben ist zeigt allein die Tatsache, daß man einmal behauptet, das alte Christentum um
Jesus Christus habe nichts mit Reinkarnation zu tun gehabt, an anderer Stelle aber zugibt, die Elia-Problematik könne ein Hinweis auf Reinkarnation sein.
Auf wissenschaftliche Studien geht man gar nicht ein. Fügt man diese in den Artikel ein, werden sie gelöscht. Es darf insbesondere bei solchen Thematiken nur das in dem Wikipedia-Artikel stehen, was der Leser lesen darf, was die Skeptikerbewegung zulässt.
Natürlich darf am Ende nicht fehlen, wie sollte es auch anders sein, daß
man den Reinkarnationsglauben in einem Atemzug mit Rückführungen und mit Sekten in Verbindung bringt. Hier ist nur zu offensichtlich wie primitiv hier eine Thematik negativ abgewertet, zerstückelt und mit falschen Behauptungen lächerlich gemacht werden soll. Da insbesondere in Deutschland die Menschen offenbar in ihren Meinungen manipuliert und gesteuert werden sollen, empfehle ich parallel immer auch einen Blick in die englischsprachige Wikipedia.
Als ein gut recherchiertes und
sachliches Buch wäre hier “Reinkarnation, Christentum und das kirchliche Dogma” (siehe hier) zu empfehlen - Zahlreiche Querverweise, lesenswert.
Lesen Sie hierzu auch unbedingt folgende interessante Artikel (incl. Querverweise): http://www.psychophysik.com/html/ak03-gwup11-wikipedia.html (Wikipedia-Meinungsmache) http://www.psychophysik.com/html/ak03-gwup05.html (GWUP, IGPP und Wikipedia) http://www.psychophysik.com/html/ak03-gwup051.html (manipulierte Tests)
| | Themen-Links:
Kritiken / Skeptizismus Kritiken der GWUP Kritiken der Kirchen Wikipedia “Regressionstherapie”
Wikipedia “Reinkarnation” Wikipedia “Jenseits”
Eine schöne Geschichte: Gibt es ein Leben nach der Geburt?

Die Wahrheit hat nichts zu tun mit der Zahl der Leute, die von ihr überzeugt sind. (Paul Claudel)
Nur wenige wissen, wie viel man wissen muss, um zu wissen, wie wenig man weiss. (Werner Heisenberg)
| |