WWIF - Spirituelle Rückführungsbegleitung nach der nicht-hypnotischen Time-Lapping-Methode von Bryan Jameison Weiterentwickelt und zertifiziert von Dr. Jan Erik Sigdell - Clearingsarbeit - Transkommunikation
In Zusammenarbeit mit ARE AG Reinkarnationsforschung Indizien- und Feldforschung
Dr. Pim van Lommel (IANDS)
Pim van Lommel, geboren 1943, war als Kardiologe in leitender Position im
Rijnstate Krankenhaus in Arnhem tätig. Seit 1986 untersucht er Nahtoderfahrungen aus wissenschaftlicher Sicht und ist Mitbegründer der niederländischen Sektion der International Association for Near-Death Studies.
Der niederländische Kardiologe und Wissenschaftler Pim van Lommel unterdessen veröffentlichte mehrere Studien zu Nahtoderlebnissen, die klar und eindrucksvoll belegen, daß es mit dem physischen Tod nicht “zu Ende”
ist. Im Dezember 2001 wurde im The Lancet ein Studie über Nah-Tod-Erfahrungen (NTE) bei 344 Überlebenden eines Herzstillstandes veröffentlicht. Aus dieser Holländische Studie ging hervor, dass sich 62 Patienten (Achtzehn Prozent) von einer gewissen Erinnerung zur Zeit des klinischen Todes berichteten. Zu ihrer großen Überraschung zeigte sich in die Studie nicht, dass psychologische, pharmakologische oder
physiologische Faktoren diese Erfahrungen erklären können, die sich während eines Herzstillstandes abspielen. Aber wie kann klares Bewusstsein außerhalb eines Körpers zu einem Moment, da das Gehirn in einer Phase klinischen Todes und ohne EEG-Ausschlag nicht mehr funktioniert, erlebt werden? Es scheint offensichtlich unmöglich, mit unseren aktuellen medizinischen und wissenschaftlichen Konzepten alle Aspekte der subjektiven Erfahrungen, die während eines vorübergehenden Verlustes aller
Hirnfunktionen bei eine NTE berichtet werden, zu erklären. Aufgrund prospektiver Studien zur NTE ist Van Lommel zu der festen Überzeugung gelangt, dass das Bewusstsein weder an eine bestimmte Zeit noch einen bestimmten Ort gebunden ist. Dieses Phänomen nennt man Nicht-Lokalität. Dieses nicht-lokales oder endloses Bewusstsein ist also nicht in unserem Gehirn angesiedelt und nicht auf unser Gehirn
beschränkt. Unser Gehirn hat eine vermittelnde statt einer produzierenden Funktion für das Erleben von Bewusstsein. Die unvermeidliche Schlussfolgerung, dass es eine Kontinuität des Bewusstseins gibt, weil man Bewusstsein unabhängig von der Hirnfunktion erfahren kann, könnte sehr wohl in der westlichen Wissenschaft einen weitreichenden Wandel im wissenschaftlichen Paradigma herbeiführen.
Es gibt ein offenbar “endloses Bewusstsein”, das bereits lange vor unserer Geburt und selbst dann noch funktioniert und weiter existiert, wenn wir physisch tot sind, wenn keine Hirnströme mehr gemessen werden.
Kurzbeschreibung
Das Herz steht still, die Atmung ist ausgefallen. Die Diagnose lautet: klinisch tot. Kann man in einem solchen Zustand noch etwas wahrnehmen? Ja - sagt der Kardiologe Pim van Lommel. Denn Millionen von Menschen, die eine solche Phase überlebten, berichten von Nahtoderfahrungen. Van Lommel illustriert seine Untersuchungen mit eindringlichen Erfahrungsberichten. Seine Erkenntnisse sind spektakulär und stellen die bisher üblichen Erklärungsmodelle in Frage: Denn selbst wenn das Gehirn nachweislich nicht mehr funktioniert, können Menschen ein klares Bewusstsein erfahren - eine Erkenntnis, die uns zwingt, über Leben und Tod neu nachzudenken.
Über den Autor
Pim van Lommel, geboren 1943, war als Kardiologe in leitender Position im Rjinstate Krankenhaus in Arnheim tätig. Seit 1986 untersucht er Nahtoderfahrungen aus wissenschaftlicher Sicht und ist Mitbegründer der niederländischen Sektion der International Association for Near-Death Studies.
Kurzbeschreibung
Was geschieht in dem Moment, in dem wir sterben? Gibt es ein Leben nach dem Tod und wie mag das sein? Die spannende Dokumentation des Filmemachers Rainer Fromm lässt Menschen, die klinisch tot waren, zu Wort kommen. Wissenschaftler aus den Bereichen der Physik, Medizin und Theologie erklären dieses Phänomen mit den neuesten Erkenntnissen aus ihrer jeweiligen Disziplin. Ein aufschlussreicher Film für alle, die sich mit dem Thema Sterben und Tod und mit der Frage nach dem Sinn des Lebens auseinandersetzen.
Empfehlenswerte, lesenswerte und weiterführende Informationen hierzu: